Beim internationalen Versand außerhalb des Vereinigten Königreichs oder der Europäischen Union (EU) oder in Gebiete wie: die Kanarischen Inseln, Ceuta, Melilla, die Kanalinseln, das Fürstentum Andorra, das Fürstentum Monaco, die Republik San Marino oder die DOM-TOM (Départements d'outre-mer, Territoires d'outre-mer) müssen die Zollgebühren vom Empfänger bei der Zustellung des Pakets in der Regel in bar bezahlt werden.
Darüber hinaus müssen Sie die Zollrechnung ausfüllen, ausdrucken und dem Paket beilegen. Dieses Dokument ist obligatorisch und wird von den Zollbehörden für die Bearbeitung und Abfertigung der Sendung benötigt.
Bitte beachten Sie, dass der genaue Betrag dieser Kosten vor der Beauftragung der Sendung nicht berechnet werden kann. Das Transportunternehmen teilt dem Empfänger den zu zahlenden Gesamtbetrag mit, sobald die Abfertigung abgeschlossen ist und die Waren vom Zoll freigegeben wurden.
Wichtig
Die vom Spediteur angebotenen Preise decken ausschließlich den Transport und die Exportabfertigung aus dem Herkunftsland oder -ort ab und beinhalten keine Zollgebühren für den Bestimmungsort und keine Steuern. Daher empfehlen wir Ihnen, sich vor der Beauftragung einer Sendung über unsere Plattform über die Export- und Importrichtlinien sowie über die am Bestimmungsort geltenden Beschränkungen, Vorschriften und Steuern zu informieren. Sie können sich bei der Botschaft, dem Konsulat oder direkt bei der zuständigen Zollstelle erkundigen.
Verantwortlichkeit des Empfängers
Um die Waren in Empfang nehmen zu können, muss der Empfänger die von den Zollbehörden des Bestimmungslandes verlangten Zölle, Steuern oder Tarife zahlen. Sollte der Empfänger die Sendung ablehnen oder die Zahlung verweigern, ist der Auftraggeber der Dienstleistung für die Zahlung aller Zölle, Steuern, Tarife sowie aller zusätzlichen Kosten für die Lagerung, Vernichtung oder Rücksendung der Waren an den Ursprungsort verantwortlich.
Arten von Zollgebühren und Steuern
Bei einem internationalen Versand können verschiedene Arten von Gebühren und Kosten anfallen. Diese variieren je nach Art der Waren, ihrem Wert, dem Bestimmungsland und anderen Faktoren wie: Handelsabkommen zwischen Regierungen, der angegebene Wert, die Herkunft der Waren, die versendeten Mengen oder das Volumen des Pakets, Beschränkungen, lokale Vorschriften, die Art des Empfängers usw. Nachfolgend erklären wir Ihnen die häufigsten:
- Mehrwertsteuer (MwSt.) auf Verkäufe: Diese Steuer hängt von den Steuerbestimmungen des Ziellandes ab und wird im Allgemeinen auf den Verkaufspreis des Artikels erhoben. Der Mehrwertsteuersatz variiert je nach Bestimmungsort.
- Einfuhrzölle: Zölle, die die Regierung des Ziellandes für die Einfuhr von ausländischen Waren verlangen kann. Die Zölle können je nach Art des Produkts, dem Ursprung der Waren und dem angegebenen Wert variieren.
-
Zollabfertigung – Vermittlungsgebühren (Brokerage): Dies sind Gebühren für die Dienstleistungen, die der Versanddienstleister erbringt, um die Waren durch den Zoll des Bestimmungslandes zu bringen. Dies ist zur Einhaltung der örtlichen Vorschriften erforderlich und kann zusätzliche Gebühren für die Inspektion* und Registrierung der Waren beinhalten.
* In einigen Fällen kann der Zoll eine zusätzliche Gebühr erheben, wenn eine Inspektion oder Bewertung der Waren erforderlich ist, um ihren tatsächlichen Wert zu ermitteln. - MwSt. auf Vermittlungsgebühr (Brokerage fee): Dies ist die Steuer, die auf die vom Versanddienstleister erbrachten Zollvermittlungsdienste erhoben wird, und nicht auf das Produkt selbst. Diese zusätzlichen Kosten entsprechen dem Abfertigungsservice, der je nach den Vorschriften des Bestimmungslandes variieren kann.
- Lagergebühren: Diese Gebühren können für die Lagerung über einen längeren Zeitraum erhoben werden, wenn das Paket beim Zoll festgehalten wird, bis die Zölle und Steuern bezahlt sind oder die Lieferung aller erforderlichen Zolldokumente abgeschlossen ist.
- Gebühren für die Vernichtung von Waren: Sollten die Waren nicht den Zollvorschriften entsprechen, verbotene Gegenstände enthalten, vom Empfänger abgelehnt werden oder aus Gründen der Sicherheit, der öffentlichen Gesundheit oder aufgrund örtlicher Vorschriften nicht an den Absender zurückgeschickt werden können, genehmigen die Zollbehörden unter Umständen ihre Vernichtung. Dadurch entstehen zusätzliche Kosten für die Bearbeitung, Lagerung und Vernichtung des Pakets.
- Gebühren für die Rücksendung von Waren: Sollte sich der Empfänger weigern, Steuern oder Zölle zu zahlen, oder sollten die Waren nicht den Vorschriften des Bestimmungslandes entsprechen, werden sie an das Ursprungsland zurückgesandt. Dieser Prozess verursacht zusätzliche Kosten für den Transport und die administrative Verwaltung.
Anwendbare Steuern und Befreiungen
- Für Lieferungen innerhalb der Europäischen Union fallen keine Zollgebühren an.
- Sendungen, die infolge eines Verkaufs auf einem Marktplatz (Shopify, Amazon, Etsy, usw.) getätigt werden, sind unter bestimmten Umständen von der Mehrwertsteuer befreit. Sie sind jedoch nicht von sonstigen Abgaben, Gebühren oder Zöllen befreit, die von den Zollbehörden erhoben werden können.