Eine ungeeignete Verpackung kann Ihre Sendung gefährden, weshalb wir Ihnen dazu raten, die folgenden Anweisungen zu befolgen.
Während der Beförderung muss die Ware Stößen, VibrationenStürzen aus einer Höhe von mindestens 1,5 Metern standhalten.
Eine unzureichende Verpackung kann die folgenden Konsequenzen haben:
- Beschädigte Ware.
- Verzögerungen der Transitzeit.
- Änderungen an der Ware.
- Systematische Ablehnung der Reklamation.
- Völlige Zerstörung der Ware.
1. Äußere Verpackung
- Wählen Sie eine hochwertige Verpackung. Entscheiden Sie sich für hochwertige, feste und einwandfreie Materialien. Eine Kiste ist Kunststofftaschen immer vorzuziehen.
- Verwenden Sie eine Kiste aus Wellpappe. Vergewissern Sie sich, dass die Pappe robust und widerstandsfähig ist. Die Kiste muss neu sein.
- Besorgen Sie eine Kiste, die für die Größe der Ware geeignet ist, und vermeiden Sie Freiräume.
- Die Hinweise für die Handhabung (zerbrechlich, Pfeile für Unter-/Oberseite usw.) garantieren nicht die Sicherheit der Ware. Außerdem führen Verpackungen aus Kunststofffolie zu Problemen mit den Lesegeräten der Versanddienstleister (diese Art der Verpackung macht die automatische Registrierung der Abmessungen durch die Scanner unmöglich). Dies hat zur Folge, dass die Sortierketten der Versanddienstleister gelähmt werden und zusätzliche Kosten für das Handling anfallen.
2. Innere Verpackung
Die Verpackung schützt die Ware während der Beförderung. Eine geeignete Verpackung muss die Artikel vor möglichen Stößen und Vibrationen schützen, jedoch auch eine dämpfende Wirkung haben und ihre ursprüngliche Form wieder annehmen.

Bogen aus Polyethylen-Schaumstoff
Sie bieten einen optimalen Schutz der Oberfläche und fangen Stöße perfekt ab. Sie sind ideal für den Schutz leichter Objekte.

Luftpolsterfolie
Die komprimierte Luft gewährleistet einen guten Schutz für leichte Artikel. Mit diesem flexiblen Material können Artikel mit jeder beliebigen Größe und jedem Gewicht bequem verpackt werden.

Aufblasbares Verpackungsmaterial
Aufblasbares Verpackungsmaterial nutzt Luft, um die Artikel zu isolieren und vor der Außentemperatur zu schützen.
Anpassbarer Schaumstoff
Anpassbarer Schaumstoff bildet eine schützende Schicht um Produkte aller Art, verstärkt die Ecken und schützt Kanten. Er ist als Polstermaterial sehr nützlich.

Packpapier
Packpapier oder Kraftpapier, das als Füllmaterial genutzt wird, muss richtig geknüllt werden. Jeder Artikel ist mit einer mindestens 5 cm dicken Schicht aus Papier zu ummanteln.

Expandierender Schaum / Styroporkugeln
Dies sind leichte, preiswerte Materialien mit einer hohen Widerstandsfähigkeit gegen mögliche Stöße, die zu ihrer ursprünglichen Form zurückkehren.

Formschaum
Besser unter dem Namen Weichschaum bekannt.

Wellpappe
Es müssen mindestens zwei Bögen einwellige oder zweiwellige Wellpappe verwendet werden, um einen optimalen Schutz zwischen dem Artikel und dem Behälter (äußere Verpackung) zu gewährleisten.

Anpassbare Verpackung
Es handelt sich um Kisten in verschiedenen Größen, die ineinander geschachtelt werden können.

Palette
Es handelt sich um eine Plattform aus Holzbrettern für den Transport schwerer und sperriger Waren.

Winkel- und Schutzprofile
Zum Schutz von Kanten und Ecken von Möbeln, Türen, Schildern usw.
3. Korrekt verschließen und versiegeln
- Die Kiste in H-Form verschließen und versiegeln: Mit Klebeband ein H auf alle möglichen Öffnungen anbringen.
- Hochwertiges, verstärktes Klebeband verwenden Das Klebeband muss mindestens 50 mm breit sein. Es ist wichtig, alle Schlitze des Kartons abzudecken.
- Bringen Sie Pappe (oder Kunststoff) an den Innenseiten und Außenflächen der Kiste an, um den Druck gleichmäßig zu verteilen und Beschädigungen zu vermeiden.
4. Dokumentation
Kleben Sie die Etiketten außen auf die Kiste, sodass sie gut sichtbar sind. Bei der Abholung scannen die Lieferanten den Strichcode auf den Etiketten. Achten Sie darauf, nur gültige Etiketten auf der Kiste zu lassen und jegliche anderen Etiketten zu entfernen, um Verwirrung zu vermeiden.
5. Welche Art von Waren möchten Sie verschicken?
Die geeignete Verpackung hängt direkt davon ab, welche Ware Sie versenden möchten. Im Folgenden finden Sie eine kurze Vorstellung der besten Verpackung für verschiedene Warenarten:
Glasflaschen
Flaschen müssen in speziellen Verpackungen für den Transport dieser Art von Artikeln befördert werden, da sie Verpackungen benötigen, mit denen sie sich im Inneren der Kiste fixieren lassen, ohne aneinander zu stoßen:



- Vergewissern Sie sich immer, dass sich die Flaschen in einem unversehrten Zustand befinden und die Korken verschlossen sind.
- Flaschen müssen in ein saugfähiges und dichtes Material eingewickelt werden.
- Platzieren Sie die Flaschen in Kisten mit Trennwänden, Befestigungspunkten, Luftkammern aus Polyethylen oder Röhren aus Styropor.
- Improvisierte Verpackungen aus Luftpolsterfolie oder Zeitungspapier gelten als nicht ausreichend.
- Es wird empfohlen, keine anderen Artikel zu den Flaschen hinzuzufügen (Kleidung, Bücher usw.).
Zu verwendendes Material


NICHT zu verwendendes Material

Behälter aus Aluminium
Mit Packlink können Sie Behälter aus Aluminium mit einem Fassungsvermögen von maximal 3 Litern versenden. Wir empfehlen Ihnen, nicht mehr als 10 Liter pro Paket zu verschicken. Da der Inhalt zerbrechlich ist, sollten Pakete vermieden werden, die zu schwer und schwierig zu transportieren sind.

- Überprüfen Sie den Zustand des Inhalts und dass der Behälter korrekt verschlossen ist.
- Verwenden Sie einen Bogen aus Styropor als schützende Basis und Polstermaterial, damit keine Hohlräume frei bleiben.
- Vermeiden Sie jeglichen Kontakt zwischen dem Inhalt.
- Mischen Sie keine Behälter mit Flüssigkeiten mit anderen Artikeln (Kleidung, Bücher usw.).
Zu verwendendes Material


NICHT zu verwendendes Material

Zerbrechliche Waren
Sie können Ihre zerbrechlichen Gegenstände versenden, indem Sie der Verpackung besondere Aufmerksamkeit schenken. Die Ware wird auf den Förderbändern der verschiedenen Zwischenlager transportiert, die sie durchläuft, und muss einen freien Fall aus mindestens 1,50 Metern Höhe überstehen können.

- Für diese Art von Artikeln müssen Sie immer Kisten aus Doppelwellpappe verwenden, um die Ware vor Stößen zu schützen und zu verhindern, dass sie sich unter dem Gewicht anderer Pakete einknickt.
- Fügen Sie oben, unten und an den Seiten jedes Gegenstands eine Schicht aus Polstermaterial mit einer Dicke von mindestens 5 cm hinzu, um die Artikel in der Kiste zu stabilisieren.
- Verwenden Sie immer Polster aus Schaumstoff über und unter dem Produkt, die sich perfekt an seine Form anpassen und es während der Beförderung schützen.
Zu verwendendes Material


NICHT zu verwendendes Material


Gemälde
Falls die Farbe durch Glas geschützt ist, kleben Sie ein X aus Klebeband darauf, um zu verhindern, dass sich das Glas von dem Gemälde löst, falls es bricht.


- Wickeln Sie das Gemälde in zwei Schichten Luftpolsterfolie ein. Die Luftpolsterfolie absorbiert Stöße, weshalb sie großzügig verwendet werden sollte.
- Schützen Sie die Ecken mit Polyethylen.
- Wenn Sie mehrere Gemälde gleichzeitig versenden, sollten Sie eine feste, anpassbare Kiste aus Wellpappe mit innerer Polsterung verwenden.
Zu verwendendes Material


NICHT zu verwendendes Material

Aufsteller
Aufsteller müssen in einer Kiste aus Pappe oder Sperrholz platziert werden.

- Bringen Sie eine Schicht Styropor mit einer Dicke von mindestens 5 cm an den 4 Seitenwänden der Kiste an, die als schützende Basis dient.
- Fügen Sie Füllmaterial wie Styroporkugeln oder Luftpolster hinzu, um Hohlräume auszufüllen und die Ware zu fixieren.
Zu verwendendes Material



NICHT zu verwendendes Material


Elektronische Artikel
Falls Sie immer noch die Originalverpackung des Herstellers haben, raten wir Ihnen dazu, diese zu verwenden und im Inneren durch eine Schachtel mit noch mehr Schutz zu ergänzen.


- Die Originalverpackung wird für einen einzigen Versand genutzt. Wir erinnern Sie daran, dass wiederverwendete Kisten an Widerstandsfähigkeit verlieren und die Ware nicht mehr so gut schützen.
- Um zu verhindern, dass die Ware Schäden erleidet, müssen Sie diese mit einem Schaumstoffpolster schützen.
- Vibrationen und Stöße während der Beförderung können zu Beschädigungen führen. Vergewissern Sie sich, dass die Artikel nicht in direktem Kontakt zu den Wänden der Kiste stehen (mindestens 5 cm Abstand).
- Vermeiden Sie Styropor, das zu statischer Aufladung führen und elektronische Artikel beschädigen kann.
Zu verwendendes Material

NICHT zu verwendendes Material

Möbel und Paletten
Die Dienstleistungen, die wir bei Packlink anbieten, sind nicht auf Umzüge oder den Transport von Möbeln zugeschnitten. Damit Ihre Sendung trotzdem unversehrt ankommt, sollten Sie die folgenden Ratschläge befolgen:


- Verwenden Sie eine Plattform als Basis (z. B. in Form einer Palette), um den Transport der Ware zu erleichtern.
- Verwenden Sie Polystyrol-Hartschaum, um die Ecken zu schützen.
- Schützen Sie Möbel mit Schaumstoff.
- Möbel müssen in einer festen Kiste aus Sperrholzplatten platziert werden. Fügen Sie eine mindestens 5 cm dicke Schicht hinzu, die als schützende Basis dient, sowie Polstermaterial zum Ausfüllen der Hohlräume.
- Umwickeln Sie die Pakete auf der Palette mit Kunststofffolie, um sie zu fixieren und vergewissern Sie sich, dass kein Paket über den Rand hinausragt.
Zu verwendendes Material


NICHT zu verwendendes Material

Dokumente, Akten usw.
Um Dokumente, Pläne, Karten usw. zu versenden, müssen Sie die folgenden Hinweise befolgen:

- Verpacken Sie den Artikel in einem Plastikbeutel, um ihn vor Feuchtigkeit zu schützen.
- Verwenden Sie einen Schutz aus perforierter Pappe mit Klebeverschluss oder eine Röhre, die größere Dokumente aufnehmen und schützen kann. Die Dokumente sollten besser nicht gefaltet, sondern aufgerollt darin verstaut werden.
Zu verwendendes Material

NICHT zu verwendendes Material


CDs und Vinyl
Um CDs oder Vinyl zu verschicken, müssen Sie:

- Den Artikel in perforierter Pappe mit Klebeverschluss verpacken.
- Verwenden für die Außenverpackung einen Karton aus Doppelwellpappe und fügen Sie eine Schicht Styropor mit einer Dicke von mindestens 5 cm auf jeder Seite der Kiste hinzu.
- Jeder Artikel muss einzeln verpackt werden.
Zu verwendendes Material

NICHT zu verwendendes Material


Bücher
Verpacken Sie Bücher in perforierter Pappe mit Klebeverschluss.

- Verwenden für die Außenverpackung einen Karton aus Doppelwellpappe und fügen Sie eine Schicht Styropor mit einer Dicke von mindestens 5 cm auf jeder Seite der Kiste hinzu.
- Jeder Artikel muss einzeln verpackt werden.
Zu verwendendes Material

NICHT zu verwendendes Material


Sportartikel
Wickeln Sie jeden Artikel einzeln in mehrere Schichten Luftpolsterfolie ein, die Ihre Produkte vor möglichen Kratzern schützt. Sie fängt nicht nur Stöße optimal ab, sondern passt sich an die Form und Größe jedes beliebigen Produkts an.

- Achten Sie besonders auf den Schutz von Ecken und Kanten.
- Die Artikel müssen voneinander getrennt werden.
- Jeder Artikel muss in einer mindestens 5 cm dicken Schicht aus Luftpolsterfolie verpackt werden. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit den Wänden der Kiste, indem Sie mindestens 5 cm Platz lassen. So werden die Artikel vor möglichen Vibrationen während der Beförderung geschützt.
- Fügen Sie so viele Bögen Luftpolsterfolie hinzu wie nötig, um die Artikel im Inneren der Kiste zu fixieren. Sie können testen, ob es hält, indem Sie die Kiste schütteln.
Zu verwendendes Material


NICHT zu verwendendes Material

Fahrräder
Um Ihr Fahrrad richtig zu versenden, müssen die Pedale, die Räder, der Sattel und der Lenker demontiert und einzeln verpackt werden.

- Verpacken Sie die abmontierbaren Teile getrennt mit Luftpolsterfolie.
- Verwenden Sie einen Karton aus Doppelwellpappe und fügen Sie auf jeder Seite eine Schicht Styropor hinzu, um die Ware beim Transport zu schützen.
- Vergewissern Sie sich, dass die Teile nicht aneinanderstoßen und dass keine Hohlräume vorhanden sind.
Zu verwendendes Material


NICHT zu verwendendes Material

Spielzeug
Wickeln Sie jeden Artikel einzeln in mehrere Schichten Luftpolsterfolie ein, die Ihre Produkte vor möglichen Kratzern schützt. Sie fängt nicht nur Stöße optimal ab, sondern passt sich an die Form und Größe jedes beliebigen Produkts an.


- Achten Sie besonders auf den Schutz von Ecken und Kanten.
- Die Artikel müssen voneinander getrennt werden.
- Jeder Artikel muss in einer mindestens 5 cm dicken Schicht aus Luftpolsterfolie verpackt werden. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit den Wänden der Kiste, indem Sie mindestens 5 cm Platz lassen. So werden die Artikel vor möglichen Vibrationen während der Beförderung geschützt.
- Fügen Sie so viele Bögen Luftpolsterfolie hinzu wie nötig, um die Artikel im Inneren der Kiste zu fixieren. Sie können testen, ob es hält, indem Sie die Kiste schütteln.
Zu verwendendes Material


NICHT zu verwendendes Material

Ersatzteile, Räder und Reifen
Wickeln Sie jeden Artikel einzeln in mehrere Schichten Luftpolsterfolie ein, die Ihre Produkte vor möglichen Kratzern schützt. Sie fängt nicht nur Stöße optimal ab, sondern passt sich an die Form und Größe jedes beliebigen Produkts an.


- Achten Sie besonders auf den Schutz von Ecken und Kanten.
- Die Artikel müssen voneinander getrennt werden.
- Jeder Artikel muss in einer mindestens 5 cm dicken Schicht aus Luftpolsterfolie verpackt werden. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit den Wänden der Kiste, indem Sie mindestens 5 cm Platz lassen. So werden die Artikel vor möglichen Vibrationen während der Beförderung geschützt.
- Fügen Sie so viele Bögen Luftpolsterfolie hinzu wie nötig, um die Artikel im Inneren der Kiste zu fixieren.
- Für den Versand von Türen, Stoßdämpfern, Kotflügel usw. muss eine feste, nicht verformbare Verpackung verwendet werden, die die Ware angemessen schützt und im Inneren fixiert.
- Beim Versand von Ersatzteilen muss mit dem Versanddienstleister geklärt werden, ob er diese Art von Waren akzeptiert.
Zu verwendendes Material


Nicht zu verwendendes Material
