Füllmaterial verhindert, dass sich der Inhalt bewegt. Zerbrechliche Gegenstände müssen in der Mitte der Verpackung platziert werden, sodass sie nicht in Kontakt mit den Ecken oder Wänden des Kartons geraten und immer von allen Seiten geschützt bleiben. Verwenden Sie ein beliebiges Material, um die Produkte mit einem Mindestabstand von 5 cm voneinander zu trennen. Wenn Sie mehrere Artikel im Paket platzieren, sollten sie jeden von ihnen einzeln verpacken.
Verwenden Sie Futtermaterial zwischen den Artikeln, damit die nicht in Kontakt miteinander oder mit den Wänden des Kartons kommen und damit sich der Inhalt des Pakets nicht bewegt. Hier einige Beispiele:
- Ein Schaumstoffsystem, das aus Polyethylen, Polypropylen oder Polyurethan besteht. Diese Schaumstoffe sind speziell dafür gemacht, sich an die Form des Produkts anzupassen.
- Der Verpackungsschaumstoff besteht aus einer Mischung von chemischen Produkten, die sich ausdehnen und ein schützendes Kissen um den Inhalt bilden.
- Ein Doppelkarton bietet effektiven Schutz für empfindliche Artikel, wenn die Originalverpackung für den Versand durch einen Versanddienstleister nicht geeignet ist, der manuelle und automatisierte Beförderungssysteme einsetzt.
- Verwenden Sie Luftpolsterfolie mit kleinen Luftblasen mit einer Größe von 0,25 Zoll (0,64 cm). Wickeln Sie das Produkt in mehreren Schichten ein, um sicherzustellen, dass es gut geschützt ist, und achten Sie besonders auf Ecken und Kanten.
- Verwenden Sie Stoffstücke oder Lappen.
PAPIER MIT SCHUTZFILM (INNENVERPACKUNG)
Nur für Textilartikel empfohlen, um zu verhindern, dass sie durch Staub oder Kratzer beschädigt werden.